Jahresrückblick 2019 „Dauerstreit um Erweiterung“ (DZ 31.12.2019)
Zerrspiegel des Jahresrückblicks der DZ entzaubert
Die Überschrift „Dümo will auf Firmengelände in Hiddingsel expandieren“ muss richtiger Weise heißen:
DÜMO will Firmengelände in Hiddingsel über ökologische Ausgleichs- und Landwirtschaftsflächen hinweg verdoppeln. Hier wird die Flächenversiegelung und damit der Flächenfraß ohne Rücksicht auf den dörflichen Charakter und das Verkehrsaufkommen vorangetrieben werden.
Es wird der „Dümo-Chef Michael Thyssen“ zitiert „ Der Wohnmobilanbieter will in Hiddingsel südöstlich vom bestehenden Standort im Gewerbegebiet „Am Kleuterbach“ ein Grundstück als Ausstellungs- und Stellfläche für Wohnmobile zukaufen“.
Die Tatsache, dass sich ein Investor aus Bayern bei DÜMO eingekauft hat und als Geschäftsführer mit Sohn Jörn Thyssen fungiert, bleibt unberücksichtigt. Auch die Aussage: „im Gewerbegebiet „Am Kleuterbach““ ist falsch, hier wird schließlich, wie bereits gesagt, Landwirtschafts- und Naturfläche beansprucht werden.
Das Unternehmen sei davon überzeugt, „durch die Erweiterung am jetzigen Standort auch Verkehr und Emissionen reduzieren zu können.“. Wie das bei der geplanten Verlagerung aller Betriebseinheiten aus Dülmen Dernekamp nach Hiddingsel gelingen soll, bleibt ungeklärt und ist zumindest für Hiddingsel nicht nachvollziehbar.
Obwohl Arbeitsplätze mit Logistikfunktion zwischen den Standorten entfallen dürften, wird doch der gesamte übrige Verkehr durch die beabsichtigten Maßnahmen in das kleine Dorf geholt und damit keine Reduzierung von Verkehr und Emissionen erreicht.
Zu berücksichtigen bleibt noch, dass im Stadtgebiet Dülmen bereits genügend große versiegelte Flächen mit deutlich besserer Verkehrsanbindung existieren.
Auch spielt es keine Rolle, ob das angesprochene Gewerbegebiet „Dörfer Geist“ in Hiddingsel aus Sicht des Unternehmens in Frage kommt oder nicht. Die angedachte Wunschexpansion würde die bereits existierende Monopolisierung von Gewerbeflächen durch DÜMO in Hiddingsel weiter auf Kosten kleinerer örtlicher Unternehmer verschärfen, diese ausgrenzen und zu einem Abzug in andere Orte wie z.B. Buldern zwingen.